Trevi-Brunnen
Der Trevi-Brunnen auch bekannt als Fontana di Trevi ist der größte und populärste Brunnen in ganz Rom. Der Trevi-Brunnen wurde von 1732 bis 1762 erbaut und zählt bis heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in ganz Rom.
Wir haben den Trevi-Brunnen an unserem vorletzten Tag in Rom zum zweiten mal besucht und zum Glück waren es an diesem Tag weniger Menschen am Trevi-Brunnen als beim ersten Besuch. Wir haben für euch unser Erlebnis am Trevi-Brunnen festgehalten und ihr könnt euch diese Momente hier anschauen.

Der Trevi Brunnen wurde bis zum Jahr 2007 von einem antiken Wasserleitungssystem, dem Aqua Virgo aus dem Jahr 19 vor Christus, versorgt. Durch einen Bauschaden im Jahr 2007 wird er heutzutage nur noch mit Leitungswasser versorgt. Schätzungsweise fließen 80 Millionen Liter Wasser täglich durch den Brunnen.
Steht man vor dem beeindruckenden Brunnen auf der überfüllten Piazza Trevi, fällt einen die große Figur in der Mitte des Brunnens auf. Sie zeigt den Meeresgott Neptun, wie er in einem, von zwei Meerespferden gezogenen, Streitwagen fährt. Eins der Meerespferde ist ruhig – es symbolisiert die Gehorsamkeit – das andere Meerespferd ist wild und steht für die Unzähmbarkeit. So symbolisierte der Erschaffer die Launen des Meeres.
